Lehrberuf Kunststofftechniker*in
Während deiner Ausbildung als Kunststofftechniker*in lernst du bei uns die verschiedensten Techniken, die bei der Entwicklung nachhaltiger Mehrweglösungen angewendet werden. Beispielsweise das Extrusionsblasverfahren oder Spritzgussverfahren. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Dabei stellst du unter anderem die bekannten, bedruckten Becher her, in welchen bei Konzerten, Festivals oder Fußballspielen Getränke ausgeschenkt werden.
Berufsbild
- Produkt- und Fertigungsentwicklung
- Verständnis für Werkzeichnungen und technische Unterlagen
- Auswahl, Aufbereitung und Beschaffung von Rohmaterialien
- Bearbeitung der Kunststoffe und Kunststoffhalbzeuge
- Herstellung sämtlicher Produkte aus Kunststoff
- Oberflächenveredelung


Anforderungen
Kunststoffe und Hightech faszinieren dich, du probierst gerne Neues aus und bist ein Teamplayer. Eine qualitativ hochwertige Kunststoffverarbeitung zeichnet sich durch das Zusammenspiel von unseren Maschinen, Werkzeugen und Werkstoffen aus.
Kunststofftechniker*innen tragen Verantwortung für qualitativ hochwertige Kunststoffprodukte. Sie verfügen über alle Kenntnisse und Fertigkeiten der Kunststofftechnik. Darüber hinaus sind sie mit ihrem vertieften Wissen in der Produktions-/Fertigungsentwicklung und im Produktionsmanagement tätig. Sie sind zuständig für die Optimierung von Fertigungsabläufen.
Facts
Qualifikation
Abschluss 9. Schuljahr
Beginn
September
Lehrzeit
4 Jahre
Berufsschule
Steyr
(Blockschule)
Kontakt
„Ein breites Arbeitsumfeld, viel Abwechslung und die begleitende Unterstützung fördern die fachlichen Kompetenzen. Gemeinsame Outdooraktivitäten, das familiäres Arbeitsklima sowie persönlichkeitsbildende Seminare stärken das Selbstvertrauen. Alle diese Komponenten bieten unseren Lehrlingen den bestmöglichen Start in die Welt der Technik.“
FRIES Kunststofftechnik GmbH
z.Hd. Michael Berchtold
Ausbildungsleiter
Schützenstraße 19
6832 Sulz – Austria