Informationen über FRIES
Das Unternehmen
- Familienbetrieb in 3. Generation
- 200 Mitarbeiter, davon 7 Lehrlinge
- Exportrate 89 % in rund 50 Länder
- 4 strategische Geschäftsfelder:
- Verpackung – Eimer, Kanister, Fässer und Dosen für den Transport von Lebensmitteln, Gefahrengut, Pharmazie, Chemie oder für die Aufbewahrung von explosiven Stoffen
- Gastronomie – Spül- und Lagerkörbe für die Gastronomie, zahlreiche Patente bestehen international
- Industriekörbe und Werkstückträgersysteme – Einsatz in der industriellen Teilereinigung
- technische Formteile – Automobilindustrie
Imagefilm
Geschichte
- 2019 Gründung Cup Concept Belgien
Cup Concept Tochterfirma bildet ein Joint-Venture mit der Firma Biopack in Gistel. - 2018 NSF-Zertifizierung
- 2018 Übernahme 100% an Cup Concept, Gründung Cup Concept Austria
Fries übernimmt 100% vom Marktführer für Mehrweglösungen. - 2017 Halal-Zertifizierung
- 2017 Mehrheitsbeteiligung an der Cup Concept Mehrwegsysteme GmbH Sexau
Fries übernimmt die Mehrheitsbeteiligung vom Marktführer für Mehrweglösungen. - 2014 Industrielle Teilereinigung
Fries entwickelt die ersten hitze- und chemiebeständigen Körbe aus Kunststoff für die industrielle Teilereinigung. - 2013 Umfirmierung in Fries Kunststofftechnik GmbH
- 2010 Beteiligung an der Cup Concept Mehrwegsysteme GmbH Sexau
Marktführer Distribution und Spülen von Mehrwegbecher im Eventbereich - 2005 Automotive
Produktion von Automotivteilen – hergestellt im Extrusionsblasverfahren - 2003 Verkauf der Aktivitäten Garnträger nach Italien
(Abwanderung der Kundenzielgruppe) - 2000 Einführung von IML
Installation der ersten IML (InMouldLabeling)-Anlage zur Herstellung hochwertig dekorierter Artikel im Spritzgußverfahren - 1995 Produktion Automotive
Produktion von Spritzgußteilen für die Automobilindustrie - 1994 Zertifizierung nach EN ISO 9001
- 1977 Verkauf an die Familie Rhomberg
Vorarlberger Gesellschafter kaufen die Anteile von Emil Adolff - 1957 Start des Extrusionsblasens
Erweiterung durch die Herstellung von Hohlkörpern - 1954 Start der Kunststoffverarbeitung
Herstellung von Artikeln im Spritzgussverfahren - 1935 Übernahme durch Emil Adolff
Herstellung von textilen Garnträgern (Spulen) aus Papier für Spinnereien (Textilindustrie) - 1896 Gründung Theodor FRIES
Herstellung von textilen Garnträgern (Spulen) aus Papier für Spinnereien (Textilindustrie) - 1896 Start mit der ersten Produktion