Lehrberuf Mechatroniker*in
Während deiner Ausbildung als Mechatroniker*in bist du der persönliche Betreuer von Maschinen. Von der mechanischen Fertigung, über die Elektronik bis zur Instandhaltung kennst du jede Schraube und bist sowas wie der Maschinen-Doktor.
Berufsbild
- Mechanische Fertigung von Einsatzteilen und Vorrichtungen
- Elektronische Ausbildung
- Instandhaltung an Betriebsanlagen
- Umbauarbeiten von bestehenden Anlagen


Anforderungen
Du hast eine Begeisterung für neue Technologien und verfügst über ein gutes technisches sowie mathematisches Verständnis. Ein handwerkliches Geschick und eine logische Denkweise werden dir helfen, deine Ausbildung als Mechatroniker*in ausgezeichnet zu meistern.
Wichtig ist, dass du bis zum Start deiner Ausbildung das 9. Schuljahr abgeschlossen hast. Unbedeutend hingegen ist dein bisheriger schulischer oder beruflicher Weg – bei uns bist du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Facts
Qualifikation
Abschluss 9. Schuljahr
Beginn
September
Lehrzeit
3,5 Jahre
Berufsschule
Bludenz
Kontakt
„Ein breites Arbeitsumfeld, viel Abwechslung und die begleitende Unterstützung fördern die fachlichen Kompetenzen. Gemeinsame Outdooraktivitäten, das familiäres Arbeitsklima sowie persönlichkeitsbildende Seminare stärken das Selbstvertrauen. Alle diese Komponenten bieten unseren Lehrlingen den bestmöglichen Start in die Welt der Technik.“
FRIES Kunststofftechnik GmbH
z.Hd. Michael Berchtold
Ausbildungsleiter
Schützenstraße 19
6832 Sulz – Austria